Palliativstationen sind eigenständige, an ein Krankenhaus angebundene oder integrierte Stationen, die sich u.a. in der Gestaltung und Atmosphäre vom herkömmlichen Krankenhausbetrieb unterscheiden. Patienten mit einer weit fortgeschrittenen unheilbaren Erkrankung, bei denen schwere Symptome (z.B. Schmerzen, Luftnot, Übelkeit) bestehen, werden dort stationär aufgenommen und durch ein multiprofessionelles Team versorgt. Das Ziel ist es, den Patienten bei ausreichender Symptomlinderung wieder nach Hause oder in eine stationäre Einrichtung, wie z.B. ein Hospiz zu entlassen. Zur Anmeldung auf eine Palliativstation ist eine ärztliche Einweisung notwendig. Der Aufenthalt auf einer Palliativstation ist meist zeitlich begrenzt und wird von den Krankenkassen finanziell getragen. Informationen zur Palliativstation im Hofer Land finden Sie hier: Hospiz- und Palliativversorgung