Ein SAPV-Team besteht aus speziell ausgebildeten Ärzten und Pflegekräften (unterstützt durch Therapeuten, Hospizbegleitern, Seelsorgern usw.). Diese stehen rund um die Uhr für die häusliche Begleitung der schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen bereit. Im Erstgespräch werden die aktuelle Erkrankungssituation und individuelle Bedürfnisse erörtert. Welche therapeutischen Maßnahmen zum Tragen kommen, wird mit dem Erkrankten, den Angehörigen und dem behandelnden Hausarzt abgestimmt. Ziel ist es, eine Situation zu schaffen, in der die Begleitung des Patienten mit dessen Angehörigen möglichst lange in seiner gewohnten Umgebung sichergestellt werden kann. Die Leistung kann auch ambulant begleitend in einer stationären Pflegeeinrichtung erbracht werden.
Die SAPV ist von einem Vertrags- oder Krankenhausarzt zu verordnen. Der Krankenhausarzt kann die Verordnung jedoch nur für 7 Tage ausstellen, niedergelassene Vertragsärzte für maximal 30 Tage. Besteht danach weiterhin ein SAPV-Bedarf beim Patienten, können weitere Folgeverordnungen ausgestellt werden. Kostenträger ist die Krankenkasse. Der Patient muss keine Zuzahlung leisten. Informationen zu den SAPV-Team im Hofer Land finden Sie hier: Hospiz- und Palliativversorgung