Stationäres Hospiz

Stationäres Hospiz

Ein stationäres Hospiz ist eine vollstationäre Einrichtung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige. Die Selbstbestimmung und ein würdevolles Sterben stehen im Mittelpunkt. Ist eine Versorgung zu Hause z.B. auf Grund Ihrer Wohnsituation oder Ihres familiären Umfeldes nicht möglich, oder wenn Sie die Sicherheit benötigen, dass immer jemand in unmittelbarer Reichweite ist, können Sie sich an Ihren behandelnden Arzt oder den Sozialdienst wenden und die weiteren Möglichkeiten durchsprechen.

Zu Hause können Sie außerdem mit Ihrem Hausarzt oder mit einer Person Ihres Vertrauens über Ihre weitere Versorgung sprechen. Aufgenommen werden alle erwachsenen Menschen unabhängig von Alter, Nationalität und Religion, die eine Krankheit haben, welche unheilbar und weiter fortschreitend verläuft. Die Hospiznotwendigkeit wird von einem Arzt (Hausarzt/Klinikarzt) festgestellt. Um die weiteren Schritte (z.B. Anträge bei Kranken- und Pflegekassen) kümmert sich das Hospiz. Interessierte können sich jederzeit vor Ort informieren und das Haus nach vorheriger telefonischer Absprache besuchen.

Allein die persönliche Bedürftigkeit, nicht die finanzielle Situation, entscheidet über die Aufnahme im Hospiz. Der Gast selbst hat keine Zuzahlungen zu leisten. Informationen zum stationären Hospiz im Hofer Land finden Sie hier: Hospiz- und Palliativversorgung

back